Informationen über den Karakal
Der Karakal - Caracal caracal
Jäger und Jagdgehilfe
Der Karakal ist von luchsartiger Gestalt; insbesondere seine zugespitzten Ohren sind groß und gepinselt, allerdings sind die Pinsel im Verhältnis länger als die eines Luchses. Die hinten schwärzlichen Ohren sind mit Weiß durchsetzt. Das Hinterteil überragt in geringem Maße die Schultern. Der für den Luchs typische Backenbart fehlt ihm, dagegen hat er ähnlich wie dieser einen katzenuntypischen kurzen Schwanz. Die schwarzweiße Gesichtszeichnung fällt um Maul und Augen auf. Sein Fell ist je nach Region von ockergelber, grauer oder weinroter Farbe. Die helle Bauchseite ist leicht gefleckt.
Die Kopfrumpflänge beträgt im Schnitt 65 Zentimeter, hinzu kommen 30 Zentimeter Schwanz, die Schulterhöhe beträgt 45 Zentimeter und das Gewicht der Kater beträgt 13 bis 18 Kilogramm, wobei die Weibchen kleiner und leichter sind.
In der Vergangenheit und zum Teil auch heute noch werden Karakale abgerichtet, um Menschen als Jagdbegleiter zu dienen.
Steckbrief
Körperlänge: 69 cm - 106 cm
Schwanzlänge: 30 cm
Körperhöhe: 40 cm - 50 cm
Gewicht: 10 kg - 18 kg
Trächtigkeit: 68 Tage - 80 Tage
Wurfgröße: 1 - 4 Junge
Geschlechtsreife: 12 - 15 Monate
Lebenserwartung: bis zu 16 Jahre

Lebensraum
Trotz des Namens „Wüstenluchs“ ist der Karakal nicht an Wüsten gebunden, sondern lebt in allen trockenen Habitaten wie Halbwüsten, Steppen und Trockenwäldern. Reine Sandwüsten sind dagegen nicht sein Habitat. Er lebt in Afrika, wo er nur in den feuchten zentralafrikanischen Waldgebieten und der Zentralsahara fehlt, sowie in Südwestasien von der Arabischen Halbinsel über Persien bis zum Aralsee und nach Nordwestindien. Die Bestände nehmen durch Bejagung zwar ab, aktuell wird die Art jedoch von der Roten Liste der IUCN noch als ungefährdet („least concern“) geführt.
Wissenswertes / Sonstiges
Der Karakal hat im Vergleich zu anderen Katzen und höchste Sprungkraft. .